Stefan Winkler

Mein Weg zum Coaching

Ob als Coach oder Ingenieur, ich bin von Grund auf an Entwicklung interessiert. Es fasziniert mich, Menschen bei ihrer persönlichen Zielerreichung zu begleiten und zu unterstützen. Gelingende Beziehungen beruhen auf der Bereitschaft wahrer Zuwendung und Achtsamkeit und wollen in einer hohen Qualität gepflegt werden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade in schwierigen Beziehungen zu anderen Menschen die Kommunikations-Werkzeuge der Transformativen Kommunikation sehr gut funktionieren, um Verständnis zu schaffen und Vertrauen aufzubauen. Durch meine bewussten Veränderungen in meinem Leben, erlebe ich mehr Tiefe und Verbundenheit in der Beziehung zu meiner Frau, meinen Kindern und der ganzen Familie.

Meine Coaching Qualitäten

Als Coach höre ich mit meiner ruhigen und einfühlsamen Art empathisch zu. Mit meiner schnellen Auffassungsgabe erkenne ich Zusammenhänge und überblicke das grosse Ganze. In komplexen Themen halte ich in einer klaren Haltung den Fokus auf das Wesentliche. Ich bin überzeugt, dass mein Kunde Experte seines Lebens ist und seine tiefe Wahrheit erkennen und leben kann. Ich bin als Coach gern Ihr Begleiter in Ihrem persönlichen Entwicklungsprozess.

Beruflicher Hintergrund
  • Coaching-Ausbildung bei Annette Bonomo in Winterthur bis 2017, die Ausbildung ist anerkannt von der International Coach Federation (ICF)
  • Mehrere Seminare zur Transformativen Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung
  • MAS Kunststofftechnik an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bis 2010
  • Maschinenbau Ingenieur FH an der Fachhochschule Winterthur bis 2005
Berufserfahrung

Die Transformative Kommunikation wende ich als Coach, Entwicklungsingenieur und Projektleiter erfolgreich an. Dabei ist die bewusste Kommunikation im Team mit internen und externen Partner für eine effiziente und qualitativ hochwertige Arbeit entscheidend. Als stellvertretender Geschäftsleiter einer Produktionsfirma in der Kunststoffbranche sammelte ich über mehrere Jahre Erfahrung in Team- und Organisationsentwicklung. Dabei standen Teambildung und Führungscoaching im Vordergrund.

Ausgleich zum Beruf

Ich liebe es in der Natur zu sein, um neue Energie zu tanken und zur inneren Ruhe zu kommen. Tiefgründige Gespräche mit Freunden erfüllen mich besonders und geben mir Sinn. Ich fühle mich vom Ozean und den Bergen besonders angezogen. Meine grosse Leidenschaft ist das Windsurfen in hohen Wellen und das Snowboarden in einem frisch verschneiten Tiefschneehang.